Ab Juni 2025 wird digitale Barrierefreiheit für alle Unternehmen in der EU zur Pflicht. Das bedeutet, dass auch du als Grazer Unternehmer dich mit diesem Thema auseinandersetzen musst. Warum? Weil es nicht nur um gesetzliche Vorgaben geht, sondern auch um die Zugänglichkeit deiner Website für alle Nutzer.
Neue EU-Richtlinien zur digitalen Barrierefreiheit ab 2025
Warum digitale Barrierefreiheit wichtig ist
Die neuen Richtlinien zielen darauf ab, das Internet für alle zugänglich zu machen. Das betrifft nicht nur Menschen mit Behinderungen, sondern auch ältere Menschen oder solche mit temporären Einschränkungen. Wenn deine Website nicht barrierefrei ist, verlierst du potenzielle Kunden und riskierst rechtliche Konsequenzen.
Was bedeuten die neuen Richtlinien für dich?
Die neuen Vorschriften verlangen, dass Websites bestimmte Standards erfüllen, um für alle Nutzer zugänglich zu sein. Das kann für viele Grazer Unternehmen eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn sie nicht über die nötigen Ressourcen oder das Wissen verfügen, um diese Änderungen umzusetzen.
- Technische Anpassungen an der Website
- Schulung des Personals im Umgang mit barrierefreien Inhalten
- Regelmäßige Überprüfungen und Updates der Website

Tipps zur Umsetzung
Hier sind einige schnelle Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um deine Website barrierefrei zu gestalten:
- Verwende klare und einfache Sprache.
- Stelle sicher, dass alle Bilder mit Alt-Text versehen sind.
- Nutze kontrastreiche Farben für Texte und Hintergründe.
- Implementiere eine einfache Navigation.
- Teste deine Website mit verschiedenen Hilfsmitteln, um die Zugänglichkeit zu überprüfen.
Ein barrierefreies Webdesign bietet dir nicht nur rechtliche Sicherheit, sondern verbessert auch deine Reichweite und stärkt dein Markenimage. Wenn du sicherstellst, dass deine Website für alle zugänglich ist, zeigst du, dass dir die Bedürfnisse deiner Kunden am Herzen liegen.
Warum jetzt handeln?
Die neuen Richtlinien treten zwar erst 2025 in Kraft, aber eine barrierefreie Website umzusetzen, erfordert Zeit und sorgfältige Planung. Je früher Du startest, desto besser kannst Du Dich auf die Anforderungen vorbereiten – und dabei schon jetzt von den Vorteilen profitieren: mehr Kunden, ein besseres Nutzererlebnis und ein starkes Zeichen für Inklusion!
Bereit, deine Website barrierefrei zu gestalten? Kontaktiere mich um mehr über maßgeschneiderte Lösungen für dein Unternehmen zu erfahren. Lass uns gemeinsam sicherstellen, dass dein Webauftritt den neuen Anforderungen entspricht!
HIER GEHTS ZUM WEBSITE-CHECK